Probeabiturwoche am DG: gut vorbereitet in die Prüfungen

Was es bedeutet, eine fünfstündige schriftliche Prüfung abzulegen, testen unsere diesjährigen Zwölftklässler aktuell in unserer Probeabiturwoche vom 27.01. bis 31.01.2025.

Schriftliche „Probeprüfungen“ in Deutsch, Mathe und dem 2. Leistungskursfach

Am Montag, dem 27.01.24, stellten sich alle Schülerinnen und Schüler dem Probeabitur im Grundkurs oder Leistungskurs Deutsch und wählten z. B. aus den Aufgabenarten materialgestütztes Schreiben, Interpretation oder Erörterung. Das Niveau ist dabei den Abiturprüfungen angepasst und die Arbeitszeit beträgt bereits, wie in den „richtigen“ Prüfungen im April 2025, 315 Minuten.

Am Mittwoch, dem 29.01.25, fanden die Probeabiture im 2. Leistungskursfach statt. Parallel wurden Probeprüfungen in Geschichte, Englisch, Kunst, Biologie und Physik absolviert – im Fall des Fachbereichs Kunst sowie der Naturwissenschaften sogar inklusive des zu absolvierenden praktischen Prüfungsteils.

Am Freitag, dem 31.01.25, werden zuletzt auch die Rechenkünste bei der Probeprüfung Mathematik in Grund- und Leistungskursen unter Beweis gestellt werden. Auch hier lernen die Schüler/-innen bereits den Ablauf kennen, der die separate Bearbeitung des A- und B-Teils der Prüfung einschließt.

Feedback zum eigenen Lernstand

So erfüllt das Probeabitur zahlreiche Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler: Sie können das Zeitmanagement üben, da bereits über die Dauer der im Abitur zur Verfügung stehenden Arbeitszeit geschrieben wird. Außerdem kann der aktuelle Wissensstand ermittelt und das geforderte hohe Niveau der Abiturprüfungen kennengelernt werden. Die Lernenden erhalten Sicherheit bezüglich der Abläufe und Räumlichkeiten der Prüfungen, die bereits so realitätsnah wie möglich “simuliert” wurden und werden.

Bilder: Hr. Rannacher, Text: Fr. Stegemann