2. Spelling Bee Contest der 5. Klassen

Am Mittwoch, dem 12. Februar, fand der zweite Buchstabierwettbewerb „Spelling Bee Contest“ unserer Fünftklässler in unserer Aula statt.

Es wurden jeweils 5 Teilnehmer- und Teilnehmerinnen aus den Klassen ausgewählt, die für ihre Klasse um den Pokal kämpften. Dabei wurden sie fieberhaft von ihren Klassenkameraden im Publikum unterstützt. Mit 66 Punkten gewann die Klasse 5c den Wettbewerb und die Trophäe, im Solowettbewerb holte hingegen Lya Al-Slemani den ersten Platz (Klasse 5b). Luka Schmidt-Saladen (Klasse 5a) landete in einem spannenden Duell knapp auf dem zweiten Platz. Dafür erhielten er sowie die anderen 4 Platzierten einen Thalia-Gutschein und eine Urkunde. Den dritten Platz belegte Tom Grobitzsch (Klasse 5c), den vierten Lara Esche (Klasse 5c) und den fünften Rang erreichte Ron Hausmann (Klasse 5b).

Wir danken den Lehrern, Frau Wolf und Herrn Fischer für die Durchführung und den Unterstützern aus der 10b, welche als Jury fungierten. Paul Koch aus der 10c stand uns als Vertreter der Technik-AG hilfreich zur Seite.

Text: Die Jury-Elli Hausmann, Lilly Remmer, Amalia Solovyeva, Janosch Karl und Mika Flügel, Bilder: Hr Fischer

Schnell wie der Blitz, actionreich und außergewöhnlich gut: das Skilager 2025

Schnell wie der Blitz, actionreich und außergewöhnlich gut – das sind wir, die Profis. Mit dem Sohn von Herrn Fischer (Lasse Iffland), hatten wir vier Tage lang das Vergnügen in Hochfügen Ski zu fahren.

Auch das schlechte Wetter an einem der Tage hat uns nicht aus dem Konzept gebracht und auch da haben wir coole Tricks vom Profi gelernt. Leckeres Essen nach österreichischer Art stand täglich auf dem Plan. Gestärkt ging es dann auch nachmittags weiter, wo auch die strahlende Sonne ihren Auftritt hatte. Ein Highlight waren einerseits die freshen Stunts der Snowboarder, die wir vom Sessellift in Kaltenbach beobachten konnten. Andererseits hat uns allen auch die Abend-Ski-Show (Fire Meets Snow) enorm zugesagt.

Neben mehreren Stürzen (Lasse hat’s auch mal hingehauen), die leider geschehen sind, wurde besonders die Gruppendynamik gestärkt. Mit großer Überredungskraft schafften wir es unter anderem auch, unseren Profi Lasse zu einer näheren Betrachtung des Funparks zu überreden. Weitere lustige Zitate brachten uns stets zum Lachen. In unserer Gruppe vertreten waren der lässige Franz, die wilde Helen, die wendige Elin, die flotte Zoé, der Offroad-Experte Mika, die starke Emma, der Checker Felix, der chillige Matti, unser Bruchpilot Paul und, nicht zu vergessen, der Vollprofi Lasse, vom dem wir so einiges lernen konnten. ❄️⛷️

Text: Zoé L. & Elin V. (Kl. 9c), Bilder: Hr. Fischer, Carline A. (Kl. 9b)

Großes Revival mit Musik, Tanz und Humor beim 5. Kulturabend am 06.02.2025

Nach einjähriger Pause brachte unser Abiturjahrgang 2026 am 06.02.2025 den Kulturabend wieder auf die Aula-Bühne. Bei der 5. Auflage des Events konnten auch treue Besucherinnen und Besucher der ersten Stunde eine Menge Neues erleben.

Die Moderatorinnen danken den drei Hauptorganisatoren des Abends
Musikalischer Kern…

Im Zentrum des von Leny Reisinger und Felicia Prahlow (beide Kl. 11) als Moderatorinnen präsentierten Bühnenprogramms standen auch dieses Mal zahlreiche musikalische Acts: Trotz der recht kurzen Vorbereitungszeit des Kulturabends mit dabei waren die Chöre des Diesterweg-Gymnasiums. Sowohl der Kleine Chor unter Frau Martins Leitung als auch Frau Schölers Großer Chor sowie Kammerchor boten flotte, aber auch ruhigere und bewegende Lieder dar.

Auch unsere Schulband unter Leitung von Herrn Kreisig präsentierte neu einstudierte Songs und als Special Guests hatte der Jahrgang die Band „E-Akte“ eingeladen, die verschiedene Coverversionen aktueller Songs wie „Valerie“ von Amy Winehouse oder „Pocahontas“ von AnnenMayKantereit mitbrachten. Rund um Frontfrau Kyra Tauscher als Sängerin überzeugten Emil Jubelt (Kl. 9), Elias Dude (Absolvent des Jahrgangs 2024), Alexander Flechsig und Tristan Franz bei ihrer Darbietung auf ganzer Linie!

Rebecca Seifert (Kl. 11), die gerade ihre Liebe zur Querflöte wiederentdeckt, trug den Song „Fireworks“ von Katy Perry als Instrumentalversion vor und stand dabei ganz allein mit ihrem Instrument im Rampenlicht.

… trifft spielerische und tänzerische Auflockerung

Ein Highlight stellten sicherlich für viele Zuschauerinnen und Zuschauer die drei Auftritte der Tanzwerkstatt Plauen dar, die rund um unsere Schülerin Lena Schierjott (Kl. 11) tolle Choreographien präsentierten, die in ihrer Synchronität und Eleganz schwer Eindruck hinterließen.

Aufgelockert wurden die musikalischen Acts vom Sketch-Team bestehend aus Nils Gruner, Ella Meckert und Gina Taubert (alle Kl. 11). In witzigen Neuauflagen präsentierten sie Sketche von Loriot und brachten dabei vor allem beim Filminterview mit Lottogewinner Erwin Lindemann die gesamte Aula zum Lachen.

Emma Wenzel (Kl. 11) präsentierte in gewohnt souveräner und charmanter Manier das Bingo des Abends, bei dem vier glückliche Gewinner Gutscheine für Bowlingbahn und Eisbahn in Oelsnitz gewinnen konnten. Wie lange es dauern würde, bis endlich zwei Teilnehmer das „Full Bingo“ erreichten, hatte sie dabei ein wenig unterschätzt. Eine kurzerhand vorgeschlagene Abkürzung lehnte das ordentlich im Gewinnfieber begriffene Publikum aber rigoros ab!

Nicht zuletzt durften sich außerdem zehn frischgebackene Kunstmäzenen über von den Elftklässlern gestaltete Gemälde und Zeichnungen freuen, die sie bei der Kunstauktion unter Schirmherrschaft von Nils Gruner ersteigerten: Höchstgebote gingen für das Kunstwerk „Blick ins Abendgold“ von Susann Schaller ein, aber auch die Stücke von Isabella Goller, Nelly Körner und Leny Reisinger fanden stolze Besitzer.

Vielfältige Pausenvergnügungen

In der Pause gab es für die Gäste jede Menge Angebote zum Zeitvertreib: Am Kreativtisch konnte man Basteleien der Schüler erstehen und natürlich am reichhaltigen Büffet Speis und Trank genießen.

Am Ende des Abends verließen die Besucherinnen und Besucher voller neuer Eindrücke mit einem Lächeln auf dem Gesicht die Aula. Vielen Dank für die Organisation des großartigen 5. Kulturabends, an dessen Gelingen wie immer zahlreiche Schüler, Lehrer und Eltern mitwirkten. Wir freuen uns auf die nächste Auflage!

Text und Bilder: Fr. Stegemann