Traditionelles Afrika-Projekt – eine Herzenssache

Auch in diesem Jahr fand traditionell für alle 7. Klassen unserer Schule eine Informationsveranstaltung über die Menschen und ihre Lebensweise auf dem Kontinent Afrika statt.

Dabei begleiteten wir Familie Rischer auf ihrer bewegenden Reise durch diesen Kontinent. Eindrucksvoll schilderte uns Herr Rischer die Lebensumstände der Menschen in den Ländern Uganda, Swasiland und Lesotho. Wir konnten kaum glauben, dass es an so vielen Dingen des alltäglichen Lebens, die für uns selbstverständlich sind, fehlt. Viele Kinder haben keine Möglichkeit, zur Schule zu gehen. Somit bleibt ihnen jegliche Perspektive für die Zukunft versperrt. In den Schulen fehlt es an Tischen, Stühlen, Schreibmaterialien und vielem mehr. Dennoch begrüßen dort die Kinder ihre Lehrer mit strahlenden Gesichtern und einem Lied. Diejenigen, die zur Schule gehen können, lernen voller Begeisterung und Freude. Familie Rischer leistet seit 2012 aktive Hilfe zur Selbsthilfe. So kann man zum Beispiel eine Schulbank für 20 Euro spenden und bekommt gratis eine CD mit Liedern über die Probleme in Uganda, die von Kindern selbst komponiert und gesungen werden. Inzwischen haben 30 Schulen Bänke erhalten. Dies bedeutet, dass ca. 6000 Kinder nicht mehr auf dem Boden sitzen müssen. Man kann also mit wenigen Mitteln ganz viel bewirken.

Besonders berührt und erschüttert hat uns die Geschichte über die Kindersoldaten Afrikas. Für uns ist es unvorstellbar, dass Kinder von ihren Eltern getrennt werden und in den Krieg ziehen müssen. Ihnen bleibt jede Chance auf eine unbeschwerte Kindheit verwehrt. Viele Kinder müssen gesundheitsgefährdende Arbeiten verrichten und erreichen dadurch kaum das 25. Lebensjahr. Der Alltag der Familien ist oft körperlich und psychisch beschwerlich. Und dennoch sahen wir während des Vortrags häufig lachende Gesichter, Kinder, die sich für Kleinigkeiten mit einem Lied oder Tanz bedankten und einfach glücklich schienen über die kleinen Mitbringsel wie Stifte.

Eines können wir auf jeden Fall von den Menschen Afrikas lernen: Dankbarkeit. Und vielleicht sollten wir öfter mal wieder lächeln, denn wir haben allen Grund dazu. 🙂

Vielen Dank an das Ehepaar Annett und Michael Rischer für dieses besondere Herzensprojekt.

Text und Bilder: Fachbereich Geographie, Y. Bauer