Am Freitag, dem 11. April 2025, unternahm die Klasse 8d gemeinsam mit Herrn Dressel und Frau Bittner einen erlebnisreichen Tagesausflug nach Jena. Früh am Morgen traf sich die Gruppe am Bahnhof und startete mit dem Zug in Richtung Thüringen. Die Stimmung war ausgelassen – Gespräche, Musik und die Vorfreude auf das gemeinsame Abenteuer begleiteten die Fahrt.



Nach der Ankunft in Jena stand als erstes Highlight der Tagestour das Zeiss-Planetarium auf dem Programm – das älteste Projektionsplanetarium der Welt. Die Schülerinnen und Schüler erlebten dort eine beeindruckende Show über unser Sonnensystem, ferne Galaxien und die unendlichen Weiten des Universums. Während sie entspannt in ihren Sitzen lagen und den künstlichen Sternenhimmel betrachteten, fühlte es sich an, als würde man tatsächlich durchs All reisen. „Das war wie Science-Fiction zum Anfassen!“, meinte ein Schüler begeistert.
Frisch inspiriert von den Eindrücken aus dem Weltall ging es anschließend weiter zum Botanischen Garten der Friedrich-Schiller-Universität. Dort tauchte die Klasse in eine völlig andere Welt ein: Pflanzen aus allen Klimazonen der Erde, uralte Bäume und exotische Blüten warteten darauf, entdeckt zu werden. Besonders das Tropenhaus mit seiner dichten, warmen Luft und den riesigen Pflanzen sorgte für Staunen. Viele nutzten die Gelegenheit für Fotos – und für den ein oder anderen Versuch, die lateinischen Pflanzennamen zu entziffern.


Den Abschluss des Ausflugs bildete ein entspannter Aufenthalt in der Innenstadt. Die Klasse erkundete in Kleingruppen die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, modernen Geschäften und gemütlichen Cafés. Ein Eis auf die Hand, ein Blick auf das Stadtschloss oder ein kleiner Einkaufsbummel – hier konnte jeder ein wenig durchatmen und die Eindrücke des Tages sacken lassen.
Am Nachmittag ging es dann mit dem Zug wieder zurück nach Hause. Alle waren ein wenig müde, aber auch glücklich und voller neuer Eindrücke. Der Ausflug nach Jena war für die 8d nicht nur ein spannender Blick in Natur, Wissenschaft und Stadtgeschichte, sondern vor allem ein gelungener gemeinsamer Tag – den wohl so schnell niemand vergessen wird.


Bilder: Hr. Dressel & Fr. Bittner, Text: Fr. Bittner