Wie spielten die römischen Kinder?

Wie spielten die römischen Kinder?

Das haben wir, die Lateinschüler der 7. Klasse, ausprobiert!


Wir waren fasziniert, wie wenig man braucht, um viel Spaß zu haben. Manchmal reichen ein paar Walnüsse, gepaart mit einer Schale, einer Rutschbahn oder einer kleinen Kugel, um die Zeit zu vergessen! Tief versunken waren auch unsere Schachspieler. Unser Plan für die letzte Unterrichtsstunde im Schuljahr steht fest: Noch einmal spielen wie die Römer!

Text: Lateinschüler der 7. Klasse, Bilder: Fr. Holtz-Müller

Der ADAC zu Besuch am Diesterweg-Gymnasium

Am 31.03. und 01.04. 25 veranstaltete der ADAC für die 5. Klassen das Programm „Achtung Auto“. Ziel war es, die Kinder für die Herausforderungen rund um den Straßenverkehr zu wappnen.

Vor dem Hintergrund, dass Kinder noch nicht in der Lage sind, Geschwindigkeit und Bremsweg eines Fahrzeugs richtig einzuschätzen, sollten sie im Rahmen dieses Programmes für die größten Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden.

So haben sie beispielsweise im Rahmen von Lauf- und Stopp-Spielen, bei denen der Reaktions- und Bremsweg gemessen wurde, erfahren, dass auch sie einen eigenen Anhalteweg haben und nicht abrupt stehen bleiben können. Die Schülerinnen und Schüler lernten somit, was die Formel Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg bedeutet.

Diese gewonnenen Erfahrungen wurden dann aufs Auto übertragen. Des Weiteren wurde den Kindern erklärt, wie wichtig das „richtige“ Anschnallen ist und welche enormen Kräfte auf den Körper bei einem Frontalaufprall einwirken.

Zum Abschluss durften die Schülerinnen und Schüler ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad unter Beweis stellen.

Es hat uns richtig viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns bei Herrn Weis und dem ADAC!

                                                           Text und Bild: Noor Almahdi (5b), Fr. Schloßbauer