Liebe Schülerinnen und Schüler/ Sehr geehrter Eltern der zukünftigen Klassen 5,
im Haupteingangsbereich steht ab heute ein Aufsteller mit den Klassenlisten der zukünftigen Klassen 5.
Einen schönen Sommer!
Jirko Zschoche
Liebe Schülerinnen und Schüler/ Sehr geehrter Eltern der zukünftigen Klassen 5,
im Haupteingangsbereich steht ab heute ein Aufsteller mit den Klassenlisten der zukünftigen Klassen 5.
Einen schönen Sommer!
Jirko Zschoche
Freie Presse vom 07.11.2024
Das neue Schuljahr startet. Informationen rund um den Schulbeginn mit Bus und Bahn
Auerbach. Am 05. August 2024 beginnt das Schuljahr 2024/2025. Rund 11.000 Schülerinnen und Schüler werden wieder täglich im Vogtlandnetz mit Bus und Bahn unterwegs sein. Unter ihnen werden sich mehr als 400 Erstklässler befinden. Auch in diesem Jahr unterstützt der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) die Schulanfänger im Vogtlandkreis, die ein BildungsTicket beantragt haben, bei ihrer Fahrt in die Schule. Im Rahmen der „ABC-Schützen-Trainingsfahrt“ wurden Gutscheine für eine kostenlose Trainingsfahrt versandt. Der Gutschein berechtigt Eltern, Geschwister oder andere Familienangehörige zur kostenfreien Begleitung an einem Tag in der ersten Schulwoche. Um den Gutschein zu nutzen, muss dieser lediglich im Vorfeld ausgefüllt und bei Fahrtbeginn (Hin- und Rückfahrt gesondert) beim Busfahrer abgegeben werden.
Das BildungsTicket
Das BildungsTicket berechtigt zur Nutzung des ÖPNV im gesamten Vogtlandnetz für den Schulweg und in der Freizeit inklusive Ferien. Voraussetzung ist, dass der Eigenanteil bezahlt wurde. Eltern sind angehalten, dies entsprechend zu prüfen und gegebenenfalls zeitnah die Zahlung nachzuholen.
Verkehrsinformationen zum Schuljahresbeginn
Zum Schulstart wird es teilweise Anpassungen der Bedienzeiten im Vogtlandnetz geben. Wir bitten Schüler und Eltern ihre Verbindungen ab Montag, 05. August 2024, mittels der digitalen Auskunftsmedien des Verkehrsverbundes Vogtland (VVV), zu prüfen. Betroffen von Fahrplanänderungen sind aktuell (Stand 25. Juli 2024) folgende Verbindungen:
Bahnverkehr:
Hilfestellungen zum ÖPNV
Hinweise zum Thema Sicherheit in Bus, Bahn und Straßenbahn sowie in Fahrzeugen des freigestellten Schülerverkehrs gibt es auch im Flyer „Informationen zur Schülerbeförderung“. Dieser ist in den Informations- und Servicecentern der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ), den Informationsständern in den Rathäusern oder zum Download unter www.vogtlandauskunft.de/publikationen erhältlich. Ebenfalls eine praktische Orientierungshilfe für alle, die mit einem
Smartphone oder Tablet im ÖPNV unterwegs sind, ist die kostenfreie App VVV mobil. Diese bietet einen Überblick zu Abfahrts- und Ankunftszeiten in Echtzeit, Verbindungen von Start- zum Zielpunkt sowie aktuelle Meldungen zu Einschränkungen oder Verspätungen. Der Begleiter in der Tasche ist dabei denkbar einfach zu bedienen:
Bildunterschrift:
Sicher mit dem ÖPNV ins neue Schuljahr starten.
© Foto: Verkehrsverbund Vogtland GmbH
Rückfragen bitte an: Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland
c/o Verkehrsverbund Vogtland GmbH – Marketing, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Göltzschtalstraße 16, 08209 Auerbach
Telefon: 03744 8302-140
E-Mail: marketing@VVVogtland.de
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir freuen uns darauf, am Montag, dem 05.08.2024 gemeinsam mit euch und Ihnen in das neue Schuljahr 2024/25 zu starten! Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten organisatorischen Informationen für den ersten Schultag zusammengetragen.
Ablauf des ersten Schultages
Klasse 5: Treffpunkt 8.00 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer (5a bei Herrn Fischer im Raum 411, 5b bei Frau Schlossbauer im Raum 213, 5c bei Frau Lützel im Raum 314). Die Fünftklässler werden im Klassenraum von ihren Klassenlehrern empfangen und gehen dann gemeinsam zur Begrüßungsveranstaltung in die Aula. Wir haben Kennenlernspiele und eine musikalische Einlage vorbereitet! 🙂 Am ersten Schultag/ Kennenlerntag sollten unsere Fünftklässler ihren Ranzen mit Federmappe, Notizblock und einem stärkenden Frühstück dabei haben. Der Schultag endet nach der 6. Stunde, also 12.40 Uhr.
Klasse 6 bis 9: Treffpunkt 9.00 Uhr im jeweils ausgewiesenen Raum (Zimmer bitte über den Vertretungsplan abrufen). Die Klassenlehrer begrüßen ihre Schülerinnen und Schüler mit einer Klassenleiterstunde. In der 5. und 6. Unterrichtsstunde findet Unterricht nach Vertretungsplan statt. Unter Vorbehalt erhalten wahrscheinlich alle Klassen am Montag ihren Stundenplan. Der Schultag endet für alle Klassen nach der 6. Stunde.
Klasse 10: Bitte Information auf LernSax beachten. (Datei im Klassenordner 9a, 9b, 9c, 9d)
Klasse 11/12: Alle Schülerinnen und Schüler informieren sich bitte in den ab Donnerstag bereitgestellten Listen (siehe unten, ab Seite 2), welchem Tutorenkurs sie zugeordnet wurden bzw. in welchem Raum sie sich einfinden sollen.
VKA 1 /2: ALLE Schülerinnen und Schüler treffen sich bitte 9 Uhr in der Aula (Frau Bokova und Herr Mählich prüfen hier gleich zu Beginn die Anwesenheit und Frau Bokova führt den Unterricht bis zum Ende der 6. Stunde.
Wir wünschen viel Spaß in den letzten Tagen der Sommerferien!
Die Schulleitung
Die Planungen für das neue Schuljahr 2024/25 sind in vollem Gange. Damit die BildungsTickets der Schülerinnen und Schüler für das neue Schuljahr gültig sind, weist der VVV darauf hin, dass die Eigenanteile laut erhaltenem Bescheid rechtzeitig vor Schuljahresbeginn bezahlt sein müssen.
Zum Schuljahresbeginn am 5. August 2024 kann es zu einzelnen Anpassungen in den Abfahrtszeiten der Schülerlinien kommen. Alle Eltern sowie Schülerinnen und Schüler werden gebeten, in der letzten Ferienwoche ab 29. Juli 2024 Fahrpläne und Verbindungen auf der Internetseite www.vogtlandauskunft.de zu prüfen. Der VVV wird dazu nochmals informieren.