Ganztagsangebote 2022/23 – Seid dabei!

Auch im neuen Schuljahr stehen wieder eine ganze Reihe verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Ganztagsangebote zur Auswahl, an denen alle interessierten Schülerinnen und Schüler teilnehmen können!

Breites Angebot von Aktivitäten

Von sportlichen über kreative bis hin zu handwerklichen GTAs haben Frau Geißler und Herr Turger wieder ein buntes Programm von Montag bis Donnerstag organisiert. Freitags finden keine GTAs statt, nur die Guten-Morgen-Stunde wird auch an diesem Tag durchgeführt.

Im folgenden Dokument finden alle Interessierten einen Überblick über das Angebot:

Schnupperwoche

Die GTAs und AGs starten in der zweiten Schulwoche. In dieser Woche können alle Schülerinnen und Schüler interessante Angebote austesten, bevor sie eine Anmeldung vornehmen. Wir laden euch also alle ein, in der zweiten Schulwoche ohne Voranmeldung vorbeizukommen und zu schauen, was euch in den gewählten GTAs erwartet und ob ihr dauerhaft teilnehmen möchtet! 🙂

Anmeldung

Wenn ihr euch entschieden habt, an einem GTA (oder auch gern mehreren!) teilzunehmen, erfolgt die Anmeldung ganz einfach online über den Link https://eveeno.com/504065860 oder den nebenstehenden QR-Code. Das Portal ist bereits freigeschaltet.

Übrigens: Zur Guten-Morgen-Stunde müsst ihr euch nicht anmelden. Hier könnt ihr immer dann vorbeikommen, wenn ihr schon sehr früh in der Schule ankommt!

Habt ihr weitere Fragen zum Thema GTA, dann meldet euch jederzeit bei Herrn Turger (Raum 219) oder Frau Geißler (Raum 104). Sie helfen euch gerne weiter!

Alle Kursleiter freuen sich über bekannte und neue Gesichter in ihren AGs und GTAs! Also kommt vorbei! 🙂

Wir begrüßen drei neue 5. Klassen am DG!

Für unsere neuen Fünftklässler ist der erste Schultag am Diesterweg-Gymnasium natürlich sehr aufregend. Es ist daher zur Tradition geworden, sie mit einer Begrüßungsveranstaltung willkommen zu heißen.

Viele neue Gesichter: Erstes Kennenlernen in der Aula

So begrüßte auch in diesem Jahr am 29.08.22 ein Team unserer Lehrerinnen und Lehrer die Fünftklässler in der Aula. Nach einer Begrüßung von Herrn Seifert als Mitglied der Schulleitung übernahm Frau Müller die Moderation.

Um das Eis zu brechen, leitete sie ein Kennenlernspiel, bei dem sich die neuen „Fünfer“ verschiedenen Gruppen zuordnen konnten. So wurden zum Beispiel die Lieblingsfächer abgefragt – und siehe da, eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern liebt das Fach Mathematik! Hoffentlich können wir diese Liebe zur Rechenkunst und zu den vielen weiteren Unterrichtsfächern in den nächsten sechs Jahren weiter verstärken!

Tatkräftig unterstützt wurde Frau Müller von den Schülerpatinnen aus den 9. Klassen, die unsere neuen Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag begleiteten.

Aufgelockert wurden die Spielrunden durch verschiedene Musikstücke, die unsere Musikgenies Frau Schöler, Frau Martin und Herr Kreisig vortrugen sowie auch mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam sangen.

Die Klassenlehrerinnen und Lehrer Frau Löwe, Herr Mocker und Frau Reinsch hatten anschließend sogar Zuckertüten parat, sodass jedes neue Klassenmitglied mit einem kleinen Präsent in den Tag startete.

Großes neues Schulhaus? Kein Problem für unsere Fünfer!

Der Schultag hatte neben der einen oder anderen organisatorischen Notwendigkeit noch eine Menge weiterer Aktivitäten zu bieten. Bei der Schulrallye lernte z. B. jede Klasse gemeinsam mit den Klassenpatinnen den Aufbau des Schulhauses kennen. Mit einem Überblick über die Etagen und Zimmer sind nun alle schon kleine Profis und werden zum Unterrichtsstart am Mittwoch sicher alle Räume problemlos finden!

Morgen geht es dann gemeinsam mit dem Klassenlehrer zum Wandertag, sodass sich alle Schülerinnen und Schüler noch etwas „beschnuppern“ und ihren Klassenlehrer mit Fragen löchern können.

Wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Jahre und wünschen euch viel Freude und Erfolg am Diesterweg-Gymnasium!

Bilder: Meret Mocker (Kl. 9b), Text: Fr. Stegemann

Schuljahresbeginn 2022/23 der Klassen 11 und 12

Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe,

ihr beginnt euren Schultag am Montag, dem 29.08.22 um 9.00 Uhr in den Unterrichtsräumen, die in den unten stehenden Listen ausgewiesen sind. Dort begrüßen euch eure Tutorinnen und Tutoren mit einer Tutorenstunde zur Organisation, bevor in den Unterrichtsstunden 5 und 6 Unterricht nach Plan stattfindet. Nach der 6. Unterrichtsstunde endet der erste Schultag auch für euch.

Herr Rannacher hat für alle Elft- und Zwölftklässler Tutorenkurslisten erstellt, in denen ihr eure Namen finden werdet. Wenn ihr dann wisst, welchem Tutor ihr zugeordnet seid, könnt ihr in der Zimmerliste nachsehen, wo ihr euch am Montagmorgen einfinden solltet.

Tutorenkurslisten
Zimmerplan

Wir wünschen euch einen guten Start in das neue Schuljahr!

Die Schulleitung

Der erste Schultag des Schuljahres 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns darauf, am Montag, dem 29.08.2022 gemeinsam mit euch und Ihnen in das neue Schuljahr 2022/23 zu starten! Im folgenden Beitrag haben wir die wichtigsten organisatorischen Informationen für den ersten Schultag zusammengetragen.

Ablauf des ersten Schultages

Klasse 5: Treffpunkt 8.00 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer (5a bei Frau Löwe im Raum 305, 5b bei Herrn Mocker im Raum 411, 5c bei Frau Reinsch im Raum 414). Die Fünftklässler werden im Klassenraum von ihren Klassenlehrern empfangen und gehen dann gemeinsam zur Begrüßungsveranstaltung in die Aula. Wir haben Kennenlernspiele und eine musikalische Einlage vorbereitet! 🙂 Am ersten Schultag sollten unsere Fünftklässler ihren Ranzen mit Federmappe, Notizblock und einem stärkenden Frühstück dabei haben. Der Schultag endet nach der 6. Stunde, also 12.35 Uhr.

Klasse 6 bis 12: Treffpunkt 9.00 Uhr im jeweils ausgewiesenen Raum (Zimmer bitte über den Vertretungsplan abrufen). Die Klassenlehrer begrüßen ihre Schülerinnen und Schüler mit einer Klassenleiterstunde. In der 5. und 6. Unterrichtsstunde findet Unterricht nach Plan statt. Der Schultag endet für alle Klassen nach der 6. Stunde.

Klasse 11: Die Zuweisung der Tutorenkurse wird am Donnerstag (25.08.22) am Nachmittag auf der Homepage veröffentlicht. Alle Schülerinnen und Schüler informieren sich dann bitte in den bereitgestellten Listen, welchem Tutorenkurs sie zugeordnet wurden.

Kennenlernwandertage der 5. Klassen

Die neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer der 5. Klassen Frau Löwe, Herr Mocker und Frau Reinsch haben in einem Elternbrief alle Informationen zu den Kennenlernwandertagen zusammengefasst, zu denen sie alle Fünftklässler am Dienstag, dem 30.08.2022 ganz herzlich einladen:

Wir wünschen viel Spaß in den letzten Tagen der Sommerferien!

Die Schulleitung

Schülerauszeichnungen, Ehrenpreis und Zeugnisausgabe 2021/22

Am letzten Schultag vor den Sommerferien lassen wir am Diesterweg-Gymnasium das vergangene Schuljahr Revue passieren.

Ehrung der Klassenbesten

Nach einer morgendlichen Klassenleiterstunde versammelten sich alle Jahrgänge der Schule sowie Lehrerinnen und Lehrer in der Sporthalle. Dort wurden zunächst die Klassenbesten aus jeder Klasse für ihre hervorragenden Leistungen, aber auch ihr hervorragendes soziales Verhalten in der Klasse geehrt. Sie erhielten eine Urkunde und Blumen.

In diesem Jahr verlieh Herr Seifer den folgenden Schülerinnen und Schüler eine solche besondere Anerkennung:

Klassen 5 (Bild 1): Elena Ulrich (5a), Luisa Dolling (5b), David Gebhardt (5c), Sophie Lippert (5d)

Klassen 6 (Bild 2): Jill Alina Fritzsch (6a), Clara Ehrig (6b), Zoé Lippert (6c)

Klassen 7 (Bild 3): Paula Wild (7a), Lenny Groh (7b), Theda Meinhold (7c)

Klassen 8 (Bild 4): Helene Frentzel (8a), Lina Wild (8b), Lea Richter (8c), Iwan Warkentin (8d)

Klassen 9 (Bild 5): Michel Grünitz (9a), Luise Neudel (9b), Amir Mohamed (9c)

Klassen 10 (Bild 6): Katerine Wolf (10a), Nele Wissing (10b), Cate Brand (10c)

Ukrainische Klassen (Bild 7): Viktoriia Daniliuk-Horbatova, Varvera Kucheriava mit Lehrerin Frau Daniliuk


Ehrung der Sportler

Anschließend zeichneten Herr Färber und Herr Fischer zwei ausgewählte Sportler-Teams unserer Schule aus. Aufgrund der vielen verschiedenen Sportarten und Wettkämpfe, an denen unsere Sportler dieses Jahr erfolgreich teilnahmen, konnten nur ganz besondere Siege geehrt werden. So wurden die Mitglieder der Schach-AG für ihren Sieg in der Sächsischen Landesmeisterschaft ausgezeichnet. Auch die Schwimmerinnen, die im Landesfinale den 2. Platz erringen konnten, wurden herausgehoben.


Verleihung des Ehrenpreises des Fördervereins

Höhepunkt unseres letzen Schultages war die traditionelle Verleihung des Ehrenpreises des Diesterweg-Gymnasiums, der vom Förderverein unserer Schule einmal im Schuljahr für besondere Leistungen vergeben wird.

Dieses Jahr wurde die Schülerin Antonia Lotze (Klasse 11) geehrt. Antonia erhielt die Auszeichnung für die Organisation der Stammzelltypisierungsaktion Mitte Januar für ihre Freundin Anna, welche wenige Tage davor die Diagnose MDS bekam und daraufhin auf eine Stammzellenspende angewiesen war. Außerdem zeichnet Antonia sich durch ihr hohes Engagement im Schülerrat und Social-Media-Team aus.

Mittelwelle ist Anna aus dem Jenaer Uniklinikum entlassen worden und konnte seit ein paar Wochen die Schule stundenweise wieder besuchen. Nächstes Schuljahr wird Anna die Klasse 11 bedingt durch ihre Erkrankung nochmal wiederholen, um dann, hoffentlich ohne Zwischenfälle, die Kursstufe in 2 Jahren erfolgreich abschließen zu können.

Überreicht wurde der Preis durch Herrn Turger und den Oberarzt Herrn Dr. Burkhardt vom Blutspende- und Transfusionswesen, welcher als Ehrengast die Laudatio für Antonia hielt. Anschließend richtete Antonia selbst das Wort an die Schulgemeinschaft und zog ein emotionales Resümee:

Viele Menschen im Leben fragen dich: Worauf bist du stolz? So richtig stolz? Vor ziemlich genau einem halben Jahr, am 12.01.022, war ein Moment, an dem ich richtig stolz war. Stolz auf mich, stolz auf uns, stolz auf euch. Denn wir haben scheinbar Unmögliches möglich gemacht […].“

(Auszug der Rede von Antonia Lotze, Ehrenpreis 2022)

Zeugnisausgabe und Verabschiedung

Nach den Ehrungen in der Sporthalle erhielten alle Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse vom Klassenlehrer. Im Klassenverband wurden außerdem weitere Jugendliche, die im letzten Schuljahr besondere Leistungen in ihrer Klasse erbrachten, ausgezeichnet.

Auch das Lehrerkollegium blickte in einer kurzen Abschlusskonferenz auf das Schuljahr zurück und verabschiedete Kolleginnen und Kollegen, die im kommenden Schuljahr (wieder) an anderen Schulen arbeiten werden.

So wurden Frau Bittermann und Frau Förster von der Schulleitung, dem Personalrat sowie ihren Fachschaften mit kleinen Geschenken verabschiedet. Die abgeordneten Lehrkräfte Frau Okhof, Frau Menke und Herr Scheinkönig, die nun an ihre Stammschulen zurückkehren, waren bereits im Laufe der letzten Schulwoche verabschiedet worden. Wir danken allen fünf Lehrkräften für ihre Arbeit an unserem Gymnasium!

Nun wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Freunden des DGs einen erholsamen, ereignisreichen Sommer! Wir sehen (und lesen) uns im neuen Schuljahr!

Text: Fr. Stegemann, Bilder: Robin Riedel (Kl. 11), Fr. Stegemann