Unsere Fünf- und Sechstklässer erreichten im Regionalfinale in der Sportart Fußball einen guten 2. Platz in Zwickau.
Die Teams des Regionalfinales, unsere Jungs in der Mitte im dunkelblauen Trikot.
Hart umkämpftes Finale
Gegen die Jungs aus Reichenbach und Lichtenstein konnten sich unsere Schüler noch sehr erfolgreich mit 4:1 und 6:0 durchsetzen. Im Wettstreit mit Wilkau-Haßlau musste sich unsere Mannschaft dann aber mit 2:0 geschlagen geben, obwohl die Sportler dennoch ein gutes Spiel ablieferten!
Wir gratulieren zur super Leistung! Und Herr Färber ist sich sicher: Im nächsten Jahr greifen wir wieder mit aller Kraft an!
Am Mittwoch, dem 18.05.2022, veranstaltet die Jahrgangsstufe 11 des Diesterweg-Gymnasiums einen Kulturabend.
Sie können sich auf einen Poetry Slam-Wettstreit, einen Choraufritt unserer Diesterwegchöre sowie einen Geschichtsvortrag freuen. Außerdem wird eine Kunstauktion stattfinden, bei der Sie Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler aus dem Kunstleistungskurs 11 als Andenken oder zur Verschönerung der eigenen vier Wände ersteigern können.
Veranstaltet wird das Event in der Aula des Diesterweg-Gymnasiums. Ab 17:00 Uhr ist Einlass und um 18:00 Uhr beginnt dann ein Abend voller kultureller Erlebnisse. Für das leibliche Wohl sorgt das Catering-Team der Kursstufe 11 mit Getränken und Snacks aller Art.
Der Eintritt beträgt 4Euro. Die Karten sind erhältlich per Kartenvorverkauf am DWG oder an der Abendkasse direkt vor der Veranstaltung. Der Kartenvorverkauf findet am Montag, dem 16.05.22 in den großen Pausen von 9.50 bis 10.10 Uhr und von 12.35 bis 13.15 Uhr vor dem Sekretariat statt.
Das Geld, welches durch diesen Abend eingenommen wird, wird die Klasse 11 für ihren Abiball 2023 verwenden.
Wir laden alle Interessierten ganz herzlich ein und würden uns sehr freuen, wenn Sie ein Teil unseres Kulturabends werden!
Anlässlich des Welttag des Buches am 23. April verschenkt der Buchhandel traditionell ein Welttagsbuch an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen. In den vergangenen drei Wochen besuchte deshalb jede fünfte Klassen an einem Montag die Buchhandlung „Das offene Buch“ in Plauen, um ihr Buchgeschenk in Empfang zu nehmen.
Inhaberin Frau Müller-Mellage nahm am 25.04. (Klasse 5c), 02.05. (Klasse 5b) und 09.05. (Klasse 5a) alle Schülerinnen und Schüler in ihrem Laden herzlich in Empfang. Sie gab eine kleine Einführung zum Welttagsbuch und hatte sogar eine Schnitzeljagd passend zum Thema des Romans in petto, um ordentlich Vorfreude auf die Lektüre zu wecken!
Jeder Schüler bekam anschließend das Buch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“, geschrieben von BettinaObrecht und illustriert von Timo Grubing, als Geschenk überreicht.
Es war eine schöne und lehrreiche Exkursion zu einen wunderbaren Buchladen und einige Schüler verabschiedeten sich mit dem Versprechen bald wiederzukommen.
Am 03. Mai 2022 verlief der Englischunterricht der Klasse 8d einmal ganz anders.
Seit mehreren Stunden arbeitet die Klasse mit ihrer Englischlehrerin Frau Reinsch an der Lektüre des englischsprachigen Buches „The Pit“.
Am Dienstag vergangener Woche schaltete sich zum Unterricht per Videoschaltung ein ganz besonderer Gast zu – der Autor des Buches höchstpersönlich, Mr. David Fermer.
Die Schülerinnen und Schüler kamen mit dem Schriftsteller, der auch an einer Kölner Schule unterrichtet, wie er selbst preisgab, in Sachen „Unsinn und Nonsens“, zu vielen Fragen über seine Person und das Buch ins Gespräch. So erfuhren wir zum Beispiel, dass „The Pit“ sein erster Science-Fiction Roman ist und er eigentlich Politthriller schreibt. In der Regel braucht er 6 bis 8 Monate, um ein Buch zu schreiben. Er schreibt vor allem Bücher für Kinder und Jugendliche, die Englisch als Fremdsprache erlernen und wir erfuhren noch vieles mehr.
Vielen Dank an Herrn David Fermer für diesen interessanten Einblick in die Tätigkeit eines Schriftstellers.
Der Autor David Fermer war per Teams zugeschaltet.Auch über seine anderen Romane sprach der Autor mit der 8d.
Vom seit zwei Jahren erstmals wieder ausgetragenen Regionalfinale Schwimmen, das am 03.05.2022 ausgetragen wurde, kehrten unsere beiden Teams mit einem ersten und zweiten Platz aus Zwickau zurück.
Unsere Teilnehmer am Regionalfinale Schwimmen in Zwickau mit Trainer Hr. Fischer
Die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse IV setzen sich dabei mit den Teams aus Hohenstein-Ernstthal sowie vom Graupner-Gymnasium Kirchberg auseinander.
Spitzenleistungen unseres Mädchen- und Jungen-Teams
Die Staffelrennen über 25 m Kraul, Rücken, Kraulbeine, Rückenbeine, Brust sowie zwei Schwimmkombinationen konnten allesamt gewonnen werden – bei den Mädchen sogar immer mit deutlichem Vorsprung. Auch beim abschließenden zehnminütigen Ausdauerschwimmen schaffte kein Team mehr Bahnen als unsere Mädchen. Aufgrund der Startbegrenzung konnten bei den Jungen nur Leif und Luke ins Rennen gehen und haben zu zweit beachtliche 47 Bahnen geschafft. Mit einem Vorsprung von 1 Minute 30 auf das zweitplatzierte Team qualifizieren sich die Mädchen souverän für das Landesfinale am 2. Juni in Bautzen. Die Jungen mussten leider die bittere Pille schlucken, den Sieg um gerade einmal 2 Sekunden verpasst zu haben.
Teilnehmerinnen v. l. n. r.: Emma Krötzsch, Klara Dawert, Emma Pippig, Sophie Baun, Elise Rothe, Elisabeth Hetzer, Charlotte WeithaseTeilnehmer v. l. n. r.: Max Häußler, Leif Winefeld, Jakob Schafe, Luke Schmiedel, Luis Bahmann
Allen beteiligten Sportler*innen unseren herzlichen Glückwunsch!
Unsere Wettkampfklasse II-Fußballer haben am 29.04.2022 das Bereichsfinale im Fußball gegen das Gymnasium aus Markneukirchen mit 3:1 gewonnen und ziehen damit in das Regionalfinale in Zwickau ein!
In einem schön anzusehenden Spiel hatten wir am Ende die Nase vorn, wobei unser Gegner aus Markneukirchen uns stark Paroli geboten hat.
Für das Diesterweg-Gymnasium spielten: Marlon Exner, Tobias Eichhorn, Lennart Kad, Tim Fuchs, Tim Schulz, Luca Fritzlar, Nick Magasch, Luca Knoll, Niels Richter, Ben Stark, Michel Grünitz, Jonas Drechsler, Erik Schleux, Yannick Fitza, Karl Sachse.
Glückwunsch an unsere Jungs und viel Erfolg in Zwickau!