Knobeln auf Latein: Certamen Latinum Regionale

Latein ist eine tote Sprache und führt ein Schattendasein zwischen den Buchdeckeln des Lehrbuchs? Weit gefehlt! Latine loquimur – wir sprechen Latein und wir knobeln auf Latein.

Sprachenwettbewerb Latein

Nach einer Corona-Zwangspause im letzten Jahr nahmen unsere Siebtklässler am 15. März 2022 wieder am Certamen Latinum Regionale teil. In der ersten Runde dieses Wettbewerbs, an dem sich alle Gymnasien im Einzugsbereich des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Zwickau, beteiligen können, mussten die Mädchen und Jungen ihre Kenntnisse in den Bereichen Wortschatz, Textverständnis und Grammatik sowie Sachwissen unter Beweis stellen. Bei den unterhaltsamen Aufgaben verging dabei die Arbeitszeit wie im Flug.

Auch wenn wir noch nicht wissen, wer das Diesterweg-Gymnasium bei der zweiten Runde im Juni in Werdau vertreten wird, drücken wir ihr oder ihm schon jetzt ganz fest die Daumen!

Text und Bildbearbeitung: Marcel Mählich (Fachleiter sprachlicher Fachbereich)

Foto: Jirko Zschoche

Klasse 10b übergibt Spenden an ukrainische Flüchtlinge in Plauen

Spendenaktion am Diesterweg-Gymnasium

In der vergangenen Woche sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b an zwei Schultagen während der Pausen Geldspenden, um die ersten in Plauen angekommenen ukrainischen Flüchtlinge zu unterstützen. Die stattliche Summe von 1.754,47 € übergaben einige Schülerinnen der Klasse am Dienstag, dem 15.03.22 an die Mitarbeiter der Markus-Paulus-Gemeinde in Plauen. Von dem Geld werden dringend benötigte Einrichtungsgegenstände für die Unterkünfte der Geflüchteten gekauft. Mit einigen der Frauen und Männer konnten wir auch sprechen und sollen den Dank an alle Spenderinnen und Spender weitergeben.

Danke für Eure und Ihre Hilfsbereitschaft!

Das Foto zeigt Mitglieder der Klasse 10b, Frau Rohloff und Herrn Pfarrer Vödisch sowie ukrainische Flüchtlinge am Paulushaus.

Falls jemand erst jetzt von der Aktion erfahren hat, können noch weitere Spenden bei Frau Löwe, Zimmer 304 , abgegeben werden!

Text und Foto: Frau Löwe

Diesterwegianer werden Landessieger im Schulschach!

Nach zwei Jahren völliger Abstinenz im Schulschach nahm die Schach-AG des Diesterweg-Gymnasiums am 14.03.22 am ersten Landesfinale in Flöha teil.

So sehen Sieger aus!

Die Jungen der Schulmannschaft, Timur und Maxim Melestean, Kyrillus Akladius, Alhassan Al Hrisath und Yannik Schmidt gewannen in allen sieben Runden den Mannschaftssieg und so wurden sie am Ende Sieger des Landesfinales der Klassen 5/6.

So sehen Sieger aus! Timur Melestean, Maxim Melestean, Kyrillus Akladius, Alhassan Al Hrisath und Yannik Schmidt (v. l. n. r) präsentieren ihre Medaillen, Urkunde und Siegerpokal.
Und das ist noch lange nicht alles!

Kyrillus Akladius konnte außerdem alle sieben und Maxim Melestean sechs Einzelpartien gewinnen. Das bedeutet, dass das Team vom 18. bis 22. Mai 2022 am Deutschen Bundesfinale in Berlin teilnehmen wird.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die nächste Bewährungsprobe!

Text und Bilder: Peter Luban, Trainer des Schulteams des DG

„900 Tore für Plauen“ – Unser Schulfest zum Stadtjubiläum erhält Unterstützung!

„900 Tore für Plauen“ – Vorbereitungen für unser Schul- und Sportfest laufen an!

Am 17. Juni 2022 wollen wir Lehrer und Schüler des Diesterweg-Gymnasiums und des Sportzentrums das Plauen 900-Jubiläum mit einem schuleigenen Sport- und Schulfest unter dem Motto „900 Tore für Plauen“ zelebrieren. Unsere Ideen und Pläne dazu konnten wir in der vergangenen Woche auch dem neuen Bürgermeister für Bildung und Kultur Herrn Kämpf vorstellen. Er war am DG zu Gast, um unsere Schule kennenzulernen.

Hoher Besuch am DG: Herr Richter (links), Vertreter der VR-Bank, übergab in Anwesenheit von Herrn Kämpf (2. v. r.), neuer Bildungsbürgermeister Plauens, eine Spende von 4.000 € an unser Gymnasium!
VR Bank unterstützt unser Schulfest

Passend zu diesem Termin übergab Herr Richter, ein Vertreter der VR Bank, eine Spende in Höhe von 4.000 € an den Förderverein unserer Schule. Damit möchte die VR Bank Bayreuth-Hof unser Schulfest und den „Spezisport“ an unserer Schule unterstützen. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Sponsoring!

Neugierig? Bald erfahren Sie mehr!

Das Schulfest wird vormittags einen Schulprojekt-Charakter haben und nachmittags heißen wir alle Eltern, Großeltern, ehemalige Schüler und Freunde des DG herzlich willkommen. Alle Interessierten dürfen gespannt sein, denn weitere Infos zum Ablauf sowie Plakate und Flyer veröffentlichen wir schon bald!

Informationen und Bilder: Marko Turger

Text: Jasmin Stegemann

DG-Schulsiegerin Theresa überzeugt beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste.“

Heinrich Heine

Wie wichtig das Vorlesen in der Entwicklung eines Kindes ist, weiß jeder und Gründe, es intensiv zu schulen, gibt es viele: Nähe schaffen, den Wortschatz vergrößern, Konzentration fördern und vieles mehr.

Dazu leistet auch der jährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der 6. Klassen einen enormen Beitrag.

Unsere Schulsiegerin Theresa Martin aus der Klasse 6c hat sich nun erfolgreich auch an der nächsten Stufe des Wettbewerbs auf Kreisebene beteiligt. Hierzu sollte ein Video mit dem entsprechenden Vorlesebeitrag eingesendet werden, das von einer Jury während der Winterferien in der Plauener Vogtlandbibliothek eingeschätzt wurde. Theresa hat sich toll vorbereitet, im Video souverän präsentiert und konnte so trotz starker Konkurrenz einen qualitativ hoch bewerteten Beitrag leisten.

Dafür möchte sich der Deutsch-Fachbereich bei ihr herzlich bedanken, denn sie hat unsere Schule sehr gut vertreten und eine lange Tradition erfolgreicher Vorleser aus unserer Schule fortgesetzt. Gleichzeitig möchten wir auch Theresas Familie für die Unterstützung in der Vorbereitung danke sagen.

Verfasserin: Fr. Ulbrich (Fachkonferenzleiterin Deutsch)

Bildquelle: https://www.vorlesewettbewerb.de/

Internet-Teamwettbewerb Französisch: Wir waren dabei

Ça y est! Seit ein paar Tagen liegen die Ergebnisse des Internet-Teamwettbewerbs Französisch vor. Dieser fand im Zeitraum vom 19. bis 21. Januar gestaffelt in ganz Deutschland statt. In den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligten sich im Wettbewerbsjahr 2022 genau 2022 Mädchen und Jungen am Online-Ausscheid. Wenn das kein Zufall ist!

So begaben sich auch 35 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 unseres Gymnasiums auf eine Reise durch das Internet, um die richtigen Antworten auf nicht immer einfache Fragen rund um Frankreich, Europa und die Frankophonie zusammenzutragen. Dabei wurde in drei Niveaustufen unterschieden. Für einen Platz auf dem Siegertreppchen hat es am Ende nicht gereicht, dennoch können wir mit unseren Ergebnissen zufrieden sein. Besonders stolz sind wir auf das Team der Klasse 8, das unter den 44 sächsischen Schülergruppen der Niveaustufe F2 den fünften Platz belegen konnte! Ebenso freuen wir uns über unserer „Frühstarter“ aus der Klassenstufe 5, die ja noch gar kein Französisch lernen. Ihnen gelang es, drei Viertel der Aufgaben der Niveaustufe F1 korrekt zu bearbeiten.

Unsere Frühstarter aus Klasse 5
Unsere Fünftplatzierten aus Klasse 8

Als Anerkennung ihres Engagements lud die Schulleitung alle Teams in die Aula ein. Dort erhielten sie ihre offizielle Teilnahmeurkunde sowie einen sac cadeau. Neben ihren Halbjahreszeugnissen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer also auch ein Stück Frankreich mit nach Hause nehmen. In diesem Sinne: Bonnes vacances!

Verfasser: Marcel Mählich