Drei DG-Schüler als Nachwuchssportler des Vogtlands geehrt

Ehrung der beliebtesten Sportler und Nachwuchssportler des Vogtlands

Auf der Sternquell-Sportgala 2021 in der Musikhalle Markneukirchen, die gleichzeitig das 25. Jubiläum markierte, wurden vor 500 geladenen Gästen im Oktober die beliebtesten Sportlerinnen und Sportler der vergangenen 25 Jahre gekürt. Ebenso erhielten die besten Nachwuchssportler des Vogtlands Auszeichnungen – unter ihnen 3 Schüler des Diesterweg-Gymnasiums:

Alle drei Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen im Sportschwimmen als Mitglieder des Schwimm-Vereins Vogtland Plauen geehrt.

Wahl der Vogtlandsportler

Die Wahl der Vogtlandsportler des Jahres findet jeden Sommer statt. Dieses Jahr beteiligten sich 2500 Leser und Hörer und es stand bei der Preisverleihung ein neues Moderationspaar auf der Bühne: Franziska Schenk (ehemalige Olympia-Bronze-Gewinnerin und Weltmeisterin im Eisschnelllauf und heute Sportmoderatorin bei der ARD) und Ingo Hahne (Freier Journalist für MDR/ARD) führten durch die Veranstaltung.

Wir beglückwünschen die drei Nachwuchssportler des Diesterweg-Gymnasiums, die geehrt wurden, sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude am Sport!

Verfasserin: Fr. Kleine

Endlich wieder Kino!

Am 13.10.2021 unternahm der Französisch-Grundkurs der Klasse 11 einen Ausflug ins Capitol Kino Plauen. 14 Uhr versammelte sich die gesamte Gruppe vor dem Kino. Wir freuten uns alle sehr darüber, dass Lara Reisinger aus unserer Kursstufe diese Kinokarten 2019 bei einem Französisch-Projekt gewonnen hatte. Nun konnten wir nach der langen Schließung den Kinobesuch endlich nachholen!

Der Film „La Fine Fleur“

Wir sahen gemeinsam den französischen Film „La Fine Fleur“ („Der Rosengarten der Madame Vernet“). Er handelt von einer älteren Dame, Madame Vernet, die die Kunst der Rosenzüchtung liebt. Doch sie verliert schon seit Jahren den Preis der „Goldenen Rose“  gegen ihren Rivalen und plötzlich steht ihre Gärtnerei kurz vor der Pleite…

Vielen Dank an Lara und auch an Frau Holtz-Müller, die sich um den Termin gekümmert hat.

Foto und Text: Collien Simart, Klasse 11

Ein Pizza-Gruß für Steyr

Das Bundesrealgymnasium Steyr und das Diesterweg-Gymnasium Plauen pflegen bereits seit 2013 Schüleraustausch. Bereits dreimal besuchten Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe Plauens Partnerstadt Steyr. Viermal waren die Plauener Gastgeber für die Schülerinnen und Schüler aus Österreich.

Erasmus-Pizza-Challenge

Kürzlich wurden wir von den Steyrer Schülern gebeten, sie am Erasmus+Projekt „PIZZA Challenge“ zu unterstützen. Charlotte, Maya, Helene und Lydia vom letzten Schüleraustausch gingen gleich ans Werk. Es entstanden zwei Pizzen in der Form der beiden Länder Bundesrepublik und Österreich. Darin markiert jeweils eine Kerze die Schulorte Plauen bzw. Steyr. Wir hoffen, dass wir mit dieser kurzfristigen Pizza-Aktion die Steyrer Schüler bei ihrem Wettbewerb unterstützen können. Die Pizzas aus Plauen (Bild 1) und aus Steyr (Bild 2) sehen auf jeden Fall zum anbeißen lecker aus!

Bald geht es wieder nach Steyr!

Übrigens: Gegenwärtig bereiten wir das nächste Austauschprogramm für April 2022 vor. 20 Plauener Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe freuen sich bereits jetzt auf die Reise nach Steyr.

Verfasser: Herr Turger

Frankreich zu Besuch im Klassenzimmer – das France Mobil macht’s möglich

Am Dienstag, dem 11. Oktober 2021, machte das France Mobil an unserer Schule halt. Diese zwölf jungen Frauen und Männer aus Frankreich oder einem französischen Überseegebiet sind deutschlandweit unterwegs, um Lust auf die französische Sprache und Kultur zu machen.

Neuer Blick auf Sprache und Land

Zu uns ans Diesterweg-Gymnasium kamen Ludivine (24) von der Insel La Réunion im Indischen Ozean und Mathilde (26) aus Strasbourg. Sie führten das Projekt mit den Französischklassen der Jahrgangsstufen sechs, sieben und neun durch. In Form von Spielen und Rätseln zeigten uns die beiden Lektorinnen, wie viel wir schon auf Französisch sagen können und was wir alles über Frankreich wissen. Eine tolle Abwechslung zum normalen Unterricht!

Merci beaucoup et à bientôt!

Verfasserinnen: Charlotte Penzel (9b) und Julika Schmidt (9b)

Fotos: Fr. Holtz-Müller, Hr. Fritzlar